welchen weg zum Großglockner`?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziskus
    Erfahren
    • 26.06.2006
    • 192

    • Meine Reisen

    welchen weg zum Großglockner`?

    Hallo alle mit einander.

    Ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Aufstieges zum Großglockner.

    Welcher der 4 wäre denn am besten geeignet, bzw. weis einer von euch wo genau die Unterschiede liegen.

    Danke euch!

    grüße Franziskus

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Welche 4 Wege meinst du denn?
    Gruas
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Franziskus
      Erfahren
      • 26.06.2006
      • 192

      • Meine Reisen

      #3
      servus

      1) Normalanstieg (Gehzeit 4 Std. ab Stüdlhütte)
      2) Stüdlgrat (Gehzeit 4 Std. ab Stüdlhütte)
      3) NW-Grat (Gehzeit 4 Std. ab Stüdlhütte)
      4) Glocknerwand (Gehzeit 8 - 9 Std. ab Stüdlhütte)

      danke

      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Pallavicini-Rinne!

        Kommentar


        • daxy
          Dauerbesucher
          • 17.11.2004
          • 686

          • Meine Reisen

          #5
          normalanstieg - gletscherweg und etwas leichte kletterei
          stuedlgrat - leichte kletterei III
          westgrat - steile firnrinne und kombiniertes gelaende III+
          glocknerwand ist von norden
          Daxy
          www.wabnig.net

          Kommentar


          • Franziskus
            Erfahren
            • 26.06.2006
            • 192

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo, ich würde mich für eine dieser beiden entscheiden wollen:

            normalanstieg - gletscherweg und etwas leichte kletterei
            stuedlgrat - leichte kletterei III

            habe gelesen das der normalanstieg jedoch teilw. extrem steil senkrecht) sein soll.... frage mich da nur ob man mit bergschuhen hoch kommt oder doch Kletterschuhe einpacken muss?

            mit kletterrei im IIIer Bereich... der Jubiläumsgrad soll ja auch angeblich im leichten IIIer Bereich liegen. Ich gehe einfach mal von aus das der Großglockner aber schonnoch bissl schwiriger ist oder?

            danke

            Kommentar


            • carola_trekking
              Erfahren
              • 22.03.2005
              • 252

              • Meine Reisen

              #7
              also den Normalanstieg kommt man auf jeden Fall mit normalen Bergschuhen hoch. Ich habe den Großglockner im Rahmen einer Hochtouren- Ausbildungswoche bestiegen, und da hatte die ganze Gruppe nur normale Bergschuhe, keine Kletterschuhe, und teilweise auch keinerlei Klettererfahrung, und es haben alle (mit ein bisschen gegenseitiger Motivation) geschafft.
              Den Stüdlgrat haben auch einige aus der Gruppe gemacht, auch mit normalen Bergschuhen - da sollte man aber wohl schon ein bisschen klettern können, und vor allem nicht das erste mal in Bergschuhen die entsprechende Schwierigkeit klettern.

              Kommentar


              • daxy
                Dauerbesucher
                • 17.11.2004
                • 686

                • Meine Reisen

                #8
                weder fuer normalanstieg noch fuer Stuedlgrat sind kletterschuhe erforderlich, allerdings ist die mitnahme von steigeisen notwendig.
                die gruppe von 5 personen die in die gletscherspalte gestuertzt ist und von denen 2 tot sind, waren am normalweg unterwegs. einer ist ausgerutscht und hat die anderen mitgerissen.
                mitnahme von pickel ebenfalls erforderlich, und seil
                Daxy
                www.wabnig.net

                Kommentar

                Lädt...
                X